das ging eben in die Tauschgruppe und ich denke es geht uns alle an und sollten alle mal lesen.
Liebe Freunde,
hier sitzt eine traurige Bruni und muss Euch leider eine ganz betrübliche Mitteilung machen.
Wie Ihr alle wisst, bin ich Anfang des Jahres abgemahnt worden. Seitdem befasse ich mich mit diesem Thema sehr intensiv und habe Kontakt zu vielen Betroffenen.
Die Abmahnwellen rollen weiter und was ich in den letzten Tagen gehört habe, ist mit dem gesunden Menschenverstand nicht mehr zu begreifen.
Die letzten Monate habe ich darauf gewartet, dass unsere Justizministerin, wie angekündigt, das Urheberrecht dahingehend ändert, dass eine Abmahnung „nur noch 50€“
kosten soll. Aber weit gefehlt: die Dame sieht nun leider keinen Handlungsbedarf und öffnet den Abzockerseilschaften Tür und Tor, die Webmaster schamlos abzuzocken –
und immer mehr springen auf diesen Zug auf, um mit juristischer Hilfe ans schnelle und sichere Geld zu kommen. Der Abmahner selbst trägt keinerlei Risiko, allein der
Abgemahnte ist in der Pflicht und muss tief in die Tasche greifen oder sich jahrelang durch die Gerichtssäle quälen. Der Ausgang ist äußerst unsicher, aber teuer.
Deshalb habe ich mich jetzt nach juristischem Rat zu einem Schritt entschlossen, der mir sehr weh tut und den ich sehr widerwillig gemacht habe.
ICH HABE IN MEINEM GÄSTEBUCH HTML ABGESCHALTET UND DIE GESCHENKE- UND AWARDSEITEN VOM NETZ GENOMMEN.
Der Grund ist folgender:
Ein Webmaster ist haftbar für alle Bilder, die im Gästebuch gepostet oder die ihm als Geschenk zugeschickt werden und kann – wenn eine Urheberrechtsverletzung
am Bild festgestellt wird – dafür haftbar gemacht, sprich: mit einer Abmahnung bestraft werden.
Es gab in der letzten Zeit viele Fälle, wo Blogger und Forenbetreiber für gepostete Bilder Unsummen zahlen mussten oder vor Gericht landeten.
Nun sind u.a. auch noch die Betreiber von Cardshops und Zitateseiten an der Reihe.
Ein Fall, der mir erst vor wenigen Tagen bekannt wurde: die Betreiberinnen eines Cardshops bekamen eine Abmahnung für eine Postkarte. Den Tube hatten sie von einer Seite,
die freien Download anbot. Nun kam die Fotografin des Bildes und schickte eine Abmahnung i.H. von 1.360 Euro für einen einzigen Bildausschnitt. Ihr seht, man kann sich nicht
darauf verlassen, wenn frei draufsteht, dass auch frei drin ist. Bei entsprechend mehr „Rechtsverletzungen“ kann leicht ein durchschnittliches Jahresgehalt zusammenkommen.
Was die wenigsten wissen ist, dass jedes Bild, das ins Internet gestellt wird, bestimmte Informationen enthält. Selbst wenn das Bild bearbeitet wird, bleiben diese Informationen erhalten
und mittlerweile gibt es spezielle Programme, die ganz gezielt nach diesen Informationen suchen und auf diese Weise sehr schnell das Bild oder den Ausschnitt finden und feststellen können,
wer eine Urheberrechtsverletzung begangen hat. Die Abmahnung folgt dann auf dem Fuß.
Wer noch keine Abmahnung bekommen hat, sieht meine Maßnahme vielleicht als Lappalie an, aber ich habe weder die Nerven noch das Geld, noch eine oder mehrere Abmahnung durchzustehen.
Ich schreibe diese Zeilen nur ein paar ausgewählten Freunden und unterstelle Euch auch keine Urheberrechtsverletzungen, aber es sind ja auch von anderen Usern Bilder gepostet
oder geschickt worden bei denen ich absolut nicht weiß, woher sie das Material haben. Bevor ich für etwas bluten muss, was ich nicht zu verantworten habe, schalte ich lieber einige
Seiten mit Tränen in den Augen ab, behalte aber Eure Bilder auf meiner Festplatte.
Wenn Ihr also ganz sicher seid, dass Eure Bilder keine lizenzierten Elemente enthalten, sagt mir Bescheid und ich kann sie dann wieder hochladen.
Es tut mir in der Seele weh, Euch dies mitteilen zu müssen und hoffe, Ihr seid nicht böse darüber. Ich habe mich über jedes Eurer Geschenke sehr gefreut und danke Euch allen für die
liebevollen Gaben. Es ist ja nicht so, dass ich Eure Geschenke nicht würdige, sondern die Gewissheit, mich auf einem Schleudersitz zu befinden, zwingt mich zu diesem Schritt.
Auf der anderen Seite ist es auch ein Schutz, denn letztendlich ist nicht nur der Webmaster haftbar, sondern der Designer ist ebenfalls dran. Die Abzocker verdienen also doppelt.
Nach meiner Mitteilung über meine Abmahnung schrieb mir jemand „wer Bilder klaut, hat es nicht besser verdient“. Nachdem ich ihre Website mal genauer angeschaut habe, hätte
ich leicht mind. 10 Abmahnungen verschicken können, von ihren Bildern mal ganz abgesehen. Ich hatte damals nicht geklaut, sondern bin einer ganz raffinierten Masche zum Opfer
gefallen, die nur darauf abzielte, Abmahnungen verschicken zu können. Nach meinen Informationen habe diese Leute bis heute ca. 3 Millionen Euro damit verdient und immer noch
hat kein Opfer eine Chance vor Gericht.
Überlegt Euch, was Ihr aus diesen Informationen macht und ob Ihr ein Risiko eingehen wollt.
Ihr könnt diese Infos gerne an Eure Freunde weitergeben, denn je mehr davon Kenntnis haben, desto schwerer haben es die geldgeilen Taschenkrebse, sich die Taschen voll zu
stopfen. Ich weiß, unter diesen Umständen macht es fast keinen Spaß mehr, eine Website zu betreiben, aber wenn man Bescheid weiß, kann man sich möglichst
„gesetzeskonform“ verhalten.
Meine Maßnahme ist reiner Selbstschutz und ist nicht gegen Euch gerichtet. Daher hoffe ich, dass Ihr Verständnis habt und mir nicht böse seid.
In der Hoffnung, dass wir weiterhin in nettem Kontakt bleiben, schickt Euch ganz liebe Grüße
Eure traurige Bruni